Sommerweide

Während der Weidezeit (Mai bis Oktober), kann man bei uns zwischen zwei Konzepten wählen. Für die robusten Pferde (auch sehr für Allergiker geeignet) besteht die Möglichkeit, am 24 Stunden Weidegang teilzunehmen. Wir haben hier eine Fläche von ca. 4 ha, die wir in 3 Parzellen unterteilt haben und wo regelmäßig umgetrieben werden kann. Die Pferde haben hier Weidezelte zum Unterstellen. Wasser gibt es aus dem Weidefaß. Die Weide verfügt über eine Fangecke, wo man sein Pferd mit Kraftfutter beifüttern kann.

Man kann zum schnellen Füttern bequem mit dem Auto an die Weide fahren. Die Pferde bleiben hier den ganzen Sommer über draußen und können jederzeit vom Einsteller reingeholt werden, wenn der Schmied kommt, wenn das Pferd krank ist, wenn es stark gewittert, oder wenn es einem einfach danach ist. Futterrationen für die 24 h Pferde stehen fertig in der Scheune und die Heuraufen in den Boxen sind stets gefüllt. Derzeit haben wir eine Wallachgruppe für ca. 10 Pferde und eine Stutengruppe die für max. 4 Pferde ausgelegt ist.

Die Pferde auf den Tagesweiden kommen in Gruppen zwischen 4 und 6 Pferden in Wallach und Stutengruppen unterteilt ca. 6 Stunden täglich raus. Eine Einzelweidehaltung ist bei uns bedingt möglich. Wer möchte, dass sein Pferd morgens drinnen bleibt, hat die Möglichkeit ein Schild an die Türe zu machen ("ich muss leider drinnen bleiben").

Ein früheres Reinholen oder späteres Rausstellen der Pferde durch uns ist leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Dies muss der Einsteller selbst regeln. Da wir auch Weiden haben, die nicht in unmittelbarer Stallnähe sind, aber auch genutzt werden müssen, um zu gewährleisten, dass es auch genug Weide gibt, werden wir, wenn es erforderlich wird, reihum die Gruppen abwechselnd auf solche Wiesen stellen, die ca. 8 - 10 Minuten vom Hof entfernt sind.